NW #22 - Der alte Mann und das Meer
Shownotes
Es ist ja immer ein wenig schwierig, wenn man sich kanonischen Werken der Weltliteratur widmet. Schafft man es, dem Druck gerecht zu werden, etwas zu besprechen, über das scheinbar schon alles gesagt wurde? Was hat man Neues zu erzählen? Kann es überhaupt eine Beobachtung oder einen Gedanken geben, auf den noch niemand gekommen ist? Möglicherweise lautet die Antwort Nein, ist aber vielleicht gar nicht so wichtig. Und so widmen wir uns in der vorliegenden Episode Ernest Hemingways „Der alte Mann und das Meer“ (1952) – eine Novelle, deren Größe sich nicht anhand der kreativen Variation sprachlicher Mittel festmachen lässt (im Gegenteil). Vielmehr ist es die Kombination der spannenden Geschichte eines einsamen alten Fischers, sowie eines Tableaus universeller Fragestellungen, welche die Menschen vor 70 Jahren ebenso fasziniert haben muss, wie uns im Hier und Jetzt.
Viel Spaß beim Lesen und Zuhören! In der nächsten Episode beginnen wir Patricia Highsmiths Roman „Der talentierte Mr. Ripley“ und lesen die Kapitel 1-5.
Hemingway, E. (1952). Der alte Mann und das Meer. (1. Auflage). Rowohlt Verlag.
Folgt uns gern auf Instagram (nachwort_podcast) und Goodreads (Nachwort - Der Literaturpodcast).
Diskutiert im Subreddit.
Schickt uns eine E-Mail an nachwort.literaturpodcast@gmx.de.
Neuer Kommentar