NW #21 - Axiomatic
Shownotes
Wie sähe wohl eine Welt aus, in der eine jede vorstellbare Eigenschaft augenblicklich durch den Einsatz eines unscheinbaren Implantates evoziert werden könnte? Egal ob die Fähigkeit, eine bestimme Sprache zu sprechen; mutig oder besonders freundlich zu sein; sogar das Anpassen der Religionszugehörigkeit oder Präferenzen sexueller Natur wären denkbar. Genau jenes Szenario beschreibt Greg Egan in seiner 1995 erschienenen dystopischen Cyberpunk-Kurzgeschichte „Axiomatic“, die wir in der vorliegenden Episode behandeln. Was bedeutet dieses Szenario für eine Gesellschaft? Welche philosophischen Fragestellungen lassen sich daran besprechen? Und welche Tragik beherbergt eine solche Konstellation in seinen Auswirkungen auf ein gebeuteltes Individuum? Findet es heraus!
Viel Spaß beim Lesen und Zuhören! In der nächsten Episode lesen wir Ernest Hemingways Klassiker „Der alte Mann und das Meer“.
Egan, G. (1995). Axiomatic. Axiomatic (1. Auflage). Golancz.
Folgt uns gern auf Instagram (nachwort_podcast) und Goodreads (Nachwort - Der Literaturpodcast).
Diskutiert im Subreddit.
Schickt uns eine E-Mail an nachwort.literaturpodcast@gmx.de.
Neuer Kommentar